Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Grundschüler einen Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung. Diesen Anspruch zu erfüllen ist für die Schulen und für die Kommunen eine große Aufgabe. Welche Modelle für die Betreuung gibt es? Welche Hilfestellungen und Fördermöglichkeiten braucht es? Wie können Schule und Kommune zusammenarbeiten? Haben wir genug Fachkräfte und wie können wir die pädagogische Qualität sichern? Hierzu wollen wir informieren und Ihnen die Möglichkeiten zum Austausch geben.
Wir laden Sie sehr herzlich ein:
Digitales Fachgespräch zur Ganztagesbetreuung an den Grundschulen
am Dienstag, den 19. Juli 2022 um 19 Uhr
Video- und Telefonkonferenz (Einwahldaten sind unten angefügt oder in der Einladung auf der zweiten Seite)
- Begrüßung und Einführung ins Thema: Staatssekretär Volker Schebesta MdL
- Ganztagsschule nach Ausgestaltung des Landes (§ 4a Schulgesetz): Barbara Bundschuh, Schulamtsdirektion am Staatlichen Schulamts Offenburg
- Impuls zu den Aufgaben der Kommunen, Matthias Bauernfeind, Bürgermeister Oberwolfach
- Impuls zur frühkindlichen Bildung und zum Übergang von Kindergarten zur Schule: Yvonne Howald-Scheurer, Leiterin Kinderhaus und Waldkindergarten Obersasbach
- Gelegenheit zum Austausch, Moderation: Carmen Jäger