CDU Kreisverband Ortenau Gemeinsam stark für Sie. Menü

Herzlich Willkommen,

Kreisvorsitzender

auf unseren Internetseiten möchten wir Ihnen unseren Kreisverband mit seinen Ortsverbänden und Vereinigungen vorstellen. Sie finden bei uns Informationen über unsere Arbeit, den Kreisvorstand, unsere Ansprechpartner der Kreisgeschäftsstelle sowie über die Abgeordneten, die die Bürgerinnen und Bürger der Ortenau in den Parlamenten vertreten.

Viel Spaß beim Surfen!

Ihre CDU Ortenau

Volker Schebesta

Volker Schebesta,
Kreisvorsitzender der CDU Ortenau 

P. S. Haben Sie Anregungen oder Fragen? Dann schreiben Sie uns: info@cdu-ortenau.de

Nächste Termine

Treffpunkt: Rathaus, Eisenbahnstraße 1, Oberkirch

Frankfurt

28.06.2023

Im Mittelpunkt des diesjährigen Kreismittelstandstages der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) am vergangenen Samstag im Gasthaus Sonne in Offenburg stand der Auftritt von MdB Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretender Landesvorsitzenden der CDU Baden-Württemberg.

Der wiedergewählter Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion Ortenau Hannes Grafmüller, begrüßte den Politiker mit der Assoziation der Ampel und stellte die derzeitigen Versäumnisse an, die zu wirtschaftlichen Totalausfall führen könne. „Migration, Energieversorgung, Heizungsgesetz, Bürokratie und Wirtschaftsdirigismus schaden dem Land und belasten die Menschen. Achtung Ampel ist daher keine Überschrift, sondern eine Warnung an die, die weiterhin glauben, dass sich etwas bewegt, ganz im Gegenteil, sind alle Lampen an, ist unser Land arm dran.“

11.06.2023

Die aktuelle politische Situation ist geprägt von dem grauenvollen Krieg in der Ukraine, der Suche nach Lösungen im Bereich Klimaschutz und Energie und spannenden lokalen Herausforderungen. Dies betonte bei seiner Begrüßung zur Mitgliederversammlung der CDU-Vorsitzende Frank Eßlinger. In seinem Rückblick auf die Parteiarbeit in den Jahren 2022/23 wies er auf die Themenabende der CDU im Bereich Migration/Integration und Pflege hin. Solche Veranstaltungen zur politischen Meinungsbildung sollen auch in Zukunft vom CDU Gemeindeverband Kappelrodeck-Waldulm durchgeführt werden.

20.04.2023

Am Samstag, 15. April 2023 fand in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen die Bezirksvertreterversammlung der CDU Südbaden zur Aufstellung der Liste für die Wahl des Europäischen Parlaments im kommenden Jahr statt.

Neben der Wahl von Dr. Andreas Schwab auf Platz 3 der Landesliste wurden auch zwei Ortenauer CDU-Mitglieder auf die Liste gewählt. Birgit Wild-Peter, Lehrerin aus Oppenau und Vorsitzende der Frauen Union Ortenau wird auf Platz 8 der Landesliste kandidieren, Julius Geier, Student aus Achern und Chef der Ortenauer Jungen Union wird auf Platz 13 gesetzt sein.

24.02.2023

Am vergangenen Freitag, 24. Februar 2023, fand die Kreismitgliederversammlung der CDU-Kreisverbände Ortenau und Emmendingen statt. Die Kreisverbände hatten sich hierbei gemeinsam zur parallelen Durchführung der Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter für die Bezirks- und Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Europawahl 2024 im Bürgerhaus in Ringsheim eingefunden.

In seiner Begrüßung erinnerte der Ortenauer CDU-Kreisvorsitzende, Kultusstaatssekretär und Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta, an den Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine am Veranstaltungstermin. Schebesta betonte, dass gerade die Themen der Migration und der Integration von Geflüchteten weiterhin eine große Herausforderung darstelle. Er gab an, dass es hier dringend mehr Unterstützung der Bundesregierung für die Kommunen bedürfe.

09.02.2023

Fraktionsvorsitzender Thorsten Erny betonte noch einmal, dass die CDU-Fraktion mit diesem Besuch die notwendige Rückendeckung für den Leitstellenneubau geben wolle. „Wir stehen klar für eine schnelle Maßnahmenumsetzung.“

Der zuständige Dezernent Reinhard Kirr, Amtsleiter Urs Kramer, Kreisbrandmeister Bernhard Frei sowie ILS-Disponent Thomas Udri freuten sich über die klaren Worte von Gengenbachs Bürgermeister. Die Fachleute nahmen sich für die Fragen der Kreisrätinnen und Kreisräte ausführlich Zeit. Sie untermauerten noch einmal mit den Auswertungen wie eine steigende Anruferzahl für eine immer größere Arbeitsverdichtung in der Leitstelle sorge.

Der Neubau der Leitstelle werde eng mit den Bedürfnissen der Disponenten abgestimmt. In einer Extremlage könnten dann bis zu 10 Mitarbeiter in der Leitstelle die ankommenden Anrufe bearbeiten.

Für Diskussion sorgte der künftige Einsatz des neuen Rettungshubschraubers mit Standort Lahr. Alle Kreisräte begrüßten die Anschaffung und Stationierung in Lahr. Einige Teilnehmer monierten jedoch die vorgesehenen Einsatzzeiten nur zu Tagzeiten. Damit seien die Einsatzstunden in den Wintermonaten sehr eingeschränkt. Gutachten des Innenministeriums hätten ergeben, dass ein Rettungshubschrauber nur in Tagzeiten notwendig wäre, so die Fachleute. Die Kreisräte wollten in diesem Punkt noch einmal nachfragen. Gerade für die Wintermonate sieht man hier noch Handlungsbedarf.

Die Besichtigung vor Ort bestätigte noch einmal das persönliche Bild der Kreisräte von der Leistungsfähigkeit der Integrierten Leitstelle. Die zukünftigen Investitionen stärken noch einmal das Rettungs- und Feuerwesen in der Ortenau, von dem viele Menschen in der Ortenau profitieren könnten.

20.01.2023

Mit einem intensiven Dialog mit der baden-württembergischen Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, startete die CDU-Kreistagsfraktion in das neue Jahr.

Fraktionsvorsitzender Thorsten Erny freute sich über die Gelegenheit, gemeinsam mit der Ministerin und Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Lahr-Wolfach und den Kreisräten landes- und kommunalpolitische Themen zu diskutieren.

Thorsten Erny berichtete noch einmal über die Schwerpunkte in 2022 und blickte auf die Herausforderungen für die kommenden Jahre im Landkreis. „Die CDU zeigt sich hier als verlässlicher Partner bei der Arbeit im Kreistag.“