Es ist ein Fehler aufgetreten
	
	
		
	
	
    
		 
	
		 
		
		
	
	
	
		
		Gemeinsam stark für die Ortenau
		
		Unsere Schwerpunkte für eine erfolgreiche Politik!
	  
		
			
  - Die  Integration ist eine besondere Herausforderung. Uns ist bewusst, dass die zu  unternehmenden Anstrengungen umso größer sind, desto mehr der bisher prägende  Kulturraum sich in seinen Werten, seinem Staats- und Religionsverständnis sowie  seiner Alltagskultur von unserem westlich geprägten unterscheidet. Schlüssel  für eine gelingende Integration ist das Erlernen der Sprache. Deshalb  unterstützen wir die Bemühungen zur Qualifizierung der Flüchtlinge, um so den  Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und zu beschleunigen.
- Der  Ortenaukreis hat hervorragende Berufsschulen an den sieben Schulstandorten. Wir  setzen uns auch zukünftig für dieses bewährte, bedarfsgerechte und  qualifizierte Angebot ein. Die Weiterentwicklung des Schulentwicklungsplans ist  hierfür ein wichtiges Instrument, welches von der CDU-Fraktion aktiv und  engagiert begleitet wird.
- Die  CDU-Kreistagsfraktion setzt sich für solide kommunale Finanzen ein. Wir wissen,  dass unsere gesetzten Ziele nur gelingen können, wenn sie nachhaltig und  generationengerecht finanziert sind.
- Hinter der  grundlegenden Neuordnung der Kliniklandschaft steht der Wille, Medizin in der  Ortenau auf höchstem Niveau und in kommunaler Hand betreiben zu können. Durch  die Nachfolgenutzung des ehemaligen Standortes in Oberkirch wird eine  verlässliche Zukunftsperspektive umgesetzt. Wichtiger Bestandteil davon: Die  immer kürzeren Verweildauern in den Kliniken machen es notwendig, dass  sogenannte Genesungsbetten eingerichtet sind, als Übergang zwischen einem  Krankenhausaufenthalt und dem Zurückkehren in die eigenen vier Wände. Das  Pilotprojekt hierfür findet im neuen Zentrum für Gesundheit (ZfG) in Oberkirch  statt. Ziel wird es darüber hinaus stetig sein, die medizinischen Versorgungsmöglichkeiten  am ZfG, auch im Hinblick auf die ambulante Notfallversorgung, zum Wohle der  Bürgerinnen und Bürger im gesamten Renchtal zu verbessern. Hierfür bildet das  für die Nachnutzung der aufzugebenden Klinikstandorte durch den Kreistag  beschlossene Budget in Höhe von 100 Mio. € eine wesentliche Basis.
- Familien  beklagen, dass sie oft kurzfristig keinen Platz für pflegebedürftige Angehörige  finden. Deshalb unterstützen wir die im ZfG in Oberkirch neu eingerichtete  Seniorenpflege.
- Erfolgreiche  Wirtschaftsunternehmen sind die Grundlage für den wirtschaftlichen Wohlstand in  der Ortenau. Dabei richten wir den Blick auf die Belange der heimischen  mittelständischen Wirtschaft.
- Wir wollen  den Ausbau der Breitbandinfrastruktur mit Nachdruck voranbringen. Gleichsam  müssen wir den Ausbau eines flächendeckenden Mobilfunknetzes forcieren.
- Die  Herausforderung Klimaschutz durchzieht alle Arbeitsbereiche des Ortenaukreises.  Deshalb blicken wir bei allen Aufgabenfeldern und Zukunftsthemen auf unser  gemeinsames Ziel, dass Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral werden  soll. Wir unterstützen hierbei insbesondere alle Maßnahmen zur Gewinnung  regenerativer Energieformen, wie den sinnvollen und verträglichen Ausbau der  Windkraft, Flächenphotovoltaik, Tiefengeothermie und die Gewinnung von  Wasserstoff.
- Unsere Wälder  sind geprägt durch die Pflege von vielen Generationen von Waldbesitzern. Die  Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion des Waldes finden gleichzeitig und  gleichrangig auf derselben Fläche statt. Ziel unserer Bemühungen sind gut  gemischte Wälder mit standortgerechten Baumarten.
- Der  Ortenaukreis ist in seiner naturräumlichen Struktur und Schönheit seit vielen  Generationen maßgeblich von der Land- und Forstwirtschaft geprägt. Unsere  herrliche und touristisch hochwertige Kulturlandschaft wäre ohne die Arbeit  unserer bäuerlichen Familienbetriebe nie entstanden und könnte in dieser  wertvollen Form nicht weiter existieren. Die Offenhaltung und Pflege der  reizvollen Schwarzwaldtäler könnte ohne Land- und Forstwirtschaft nicht  garantiert werden. Insbesondere die vergangenen Jahre waren für unsere Betriebe  geprägt durch massive steigende Kosten, eine ausufernde Bürokratisierung, bei  einer gleichzeitig oft stagnierenden Einnahmensituation. Insbesondere im Obst-  und Weinbau nehmen die Betriebsaufgaben rasant zu, was zunehmend dazu führt, dass  wertvolle landwirtschaftliche Flächen nicht mehr bewirtschaftet werden. Wir  wollen, dass die ländliche Region auch künftig attraktiv und lebenswert bleibt  mit einer guten Infrastruktur, einer guten Versorgung und wirtschaftlichen  Chancen. Eine nachhaltige Landwirtschaft ist dafür ebenso wichtig wie  lebendiges Handwerk und gesunder Mittelstand. Ohne Land- und Forstwirte gibt es  auch keine Klimaneutralität. Wir stehen hinter den Landwirten und setzen uns  für die Unterstützung und Förderung der Land- und Forstwirtschaft ein.
- Die CDU  Ortenau setzt sich weiterhin für den Schutz der Menschen vor Kriminalität und  für die Sicherheit im Straßenverkehr ein. Die vorhandenen Strukturen der  kommunalen Kriminal- und Verkehrsprävention gilt es zu sichern. Wir fordern  nachdrücklich mehr Polizeikräfte in unserem Kreisgebiet. Dabei dürfen auch die  dezentralen Polizeiposten als wichtige Ansprechpartner vor Ort nicht an  Bedeutung verlieren.
- Die  CDU-Fraktion möchte auch zukünftig aktiver Motor einer engeren deutsch-  französischen Zusammenarbeit sein. Die wertvolle Arbeit im Eurodistrikt soll  weiter unterstützt werden.
- Leistungsfähige  Straßen sind Grundvoraussetzung für eine gute wirtschaftliche Entwicklung. In  das vorhandene Kreisstraßennetz soll im Hinblick auf Substanz- und  Werterhaltung regelmäßig investiert werden. Die bereits geplanten Umfahrungen  sollen die verkehrsgeplagten Menschen entlasten.