Gemeinsam stark für die Ortenau
Unsere Schwerpunkte für eine erfolgreiche Politik!
Gesundheit:
Wir setzen uns für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Bereich Kehl/Hanauerland auch nach Umwandlung des Kehler Krankenhauses in ein
Gesundheitszentrum mit ambulanter und stationärer Versorgung nach 2027 ein. Unter Einbeziehung der ansässigen Ärzteschaft sowie der darüber hinaus
in der Gesundheitsfürsorge tätigen Berufsgruppen und zuständigen Stellen ist zeitnah ein für Kehl spezifisches Modell zu entwickeln. Pflegebereich und
Genesungsbetten sollen wie auch grenzüberschreitende Kooperationsmodelle z.B. Pilotprojekte im Eurodistrikt hierbei einbezogen werden. Angebote zur
Betreuung und Beratung sind weiterhin zu fördern, insbesondere gewinnt die Drogenberatungsstelle immer mehr an Bedeutung.
Bildung:
Die Beruflichen Schulen Kehl sind in ihrem breit gefächerten Profil der Berufsausbildung sowie schulischen Bildung zu stärken. Perspektiven durch
internationale Mobilitätsangebote können wie auch grenzüberschreitende Ausbildungsgänge ausgebaut werden und die vorhandenen Kompetenzen nutzen. Für die Beförderung zur Ganztagsbetreuung der Grundschüler müssen
die Regeln des Kreises dem geänderten Bedarf angepasst werden.
Sicherheit:
Bestehende grenzüberschreitende Sicherheitskooperationen sind weiterhin auszubauen und nun auch mit Blick auf mögliche Auswirkungen der neuen „Cannabisgesetzgebung“ zu prüfen. Weiterhin ist die Personalverstärkung der
Kehler Polizei analog zu Ballungsräumen in Baden-Württemberg erforderlich.
Chancen:
Kehl hat mit den hier ansässigen neun (!) grenzüberschreitenden Institutionen sowie den Gremien wie Eurodistriktrat und Regionalverband Südlicher
Oberrhein gute Chancen, zu zeigen, wie im Alltag grenzüberschreitend Probleme gelöst werden können. Die Schäden durch Tiefengeothermiebohrungen haben z.B. gezeigt, dass hier erheblicher
Handlungsbedarf besteht. Als Mitglied der Schwarzwald-Tourismus GmbH sollte Kehl seine Bedeutung als Tourismusstandort noch weiter ausbauen.